
Kursübersicht
- Willkommensnachricht
- Kursziele und Lernergebnisse
- Vorstellung des Kursleiters
- Organisatorische Hinweise und Ressourcen
Modul 1: Einführung in LotusScript
- Geschichte und Entwicklung von LotusScript
- Überblick über die Entwicklungsumgebung
- Grundkonzepte und Syntax
- Einrichten der Entwicklungsumgebung
Modul 2: Grundlagen der Programmierung mit LotusScript
- Datentypen und Variablen
- Operatoren und Ausdrücke
- Kontrollstrukturen (Verzweigungen und Schleifen)
- Fehlerbehandlung und Debugging
Modul 3: Fortgeschrittene Programmierung
- Funktionen und Prozeduren
- Objektorientierte Programmierung in LotusScript
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Arbeiten mit Arrays und Sammlungen
Modul 4: Datenbankmanagement
- Überblick über Lotus Notes/Domino-Datenbanken
- Erstellen und Verwalten von Datenbanken mit LotusScript
- Datenbankoperationen: Lesen, Schreiben, Aktualisieren und Löschen von Daten
- Suchen und Filtern von Daten
Modul 5: Benutzeroberflächen mit LotusScript
- Gestaltung von Formularen und Ansichten
- Dialogboxen und benutzerdefinierte Elemente
- Interaktion mit dem Benutzer
- Best Practices für die UI-Gestaltung
Modul 6: Integration und Automatisierung
- Automatisierung von Aufgaben in Lotus Notes/Domino
- Integration mit anderen Anwendungen und Datenquellen
- E-Mail-Handling und Kalenderoperationen
- Sicherheitsaspekte und Zugriffskontrolle
Modul 7: Anwendungsbeispiele und Projekte
- Entwicklungsprojekte von Anfang bis Ende
- Fallstudien: Analyse und Lösung realer Probleme
- Tipps und Tricks für effiziente LotusScript-Anwendungen
Abschlussmodul: Kursabschluss und Bewertung
- Zusammenfassung der Kursinhalte
- Abschlusstest oder Projektarbeit
- Bewertung und Feedback
- Ressourcen für weiterführendes Lernen und Praxis
Zusätzliche Ressourcen
- Verzeichnis weiterführender Literatur und Online-Ressourcen
- Foren und Communities für LotusScript-Entwickler
- FAQs und Troubleshooting-Guide
Inhalts-Empfehlung ChatGPT (GPT4) sind: